Sichtschutz im Wandel der Jahreszeiten

Dieser Sichtschutz ist nicht nur dekrativ, sondern zugleich auch ein prima Windfang im Sommer ud Schneefang im Winter

Die Sichtschutzwände mit Gerbera Motiv wurden in 2 Holzpfosten montiert. Dazu werden in den Rahmen Löcher gebohrt und dann die Wände mit Winkeln an dem Holzpfosten befestigt. Der Vorteil dieser Montage ist, dass die Wände leicht in der Höhe vom Boden abgesetzt werden kann. Dies locker einerseits auf, andererseits ist es von Vorteil für die Rasenpflege, wenn die Wand ein paar Zentimeter in der Luft ist.

Der leichte Versatz schafft eine räumliche Tiefe. Wie du in den unteren Bildern erkennen kannst, ist der Sichtschutz mit einem Versatz aufgebaut worden. von vorne betrachtet wirkt es, als ob die Wände gleich auf stehen würden.

Obwohl es immer das gleiche Motiv ist, wirken die Wände durch die gespiegelte Montage wie eine Einheit aus zwei verschiedenen Wänden.

Das Blumenmotiv ist ab der Sichthöhe des Horizonts besonders gut zu erkennen und nimmt der Weite damit die Wucht. Gerade an einem lauschigen Plätzchen im Garten, kann man im Sitzen bei einer niedrigen Blickhöhe die Motive bewundern.

Im Herbst kann der Rost mit seinem Braunton der kalten Jahreszeit ein wenig Farbe verleihen.

Schneefang oder Blickfang? Wir sagen Beides!

Im Winter sind die Blumen Sichtschutzwände erst recht ein optischer Anziehungspunkt. Gerade im Schneeweiß kommen die Formen von Metall Sichtschutzwänden richtig gut zur Geltung. Der Kontrast von rostigem Metall und Schnee lässt als einzige wetterfeste Gartendeko auch im Winter die Dekoration sogar noch schöner aussehen.

weitere Tipps und Tricks zur Gartengestaltung aus unserem Blog